Hier können Sie Ihre Produktdaten und Artikelvarianten anlegen, Kategorien verwalten, Preise festlegen und Ihr Sortiment in verschiedenen Verkaufskanälen anbieten.
Die Produktverwaltung ist in folgende Themenbereiche aufgegliedert:
Produktpool
Kategorien
Kategorisierung
Artikelpreise
Verkaufsgruppen
Weitere Informationen zu den einzelnen Themenbereichen finden Sie in den nachfolgenden Unterkapiteln.
Produktpool
Aufbau Produkt und Artikel
Wenn von «Produkt» die Rede ist, dann ist damit eine Gruppe homogener, gleichartiger Artikel gemeint, welche sich nur durch ein oder mehrere Attribute (Merkmale) unterscheiden. Ein Produkt ist kein physikalisches, kaufbares Produkt. Es wird nur dazu kreiert, um die darunter befindlichen Artikelvarianten zusammenzufassen.
Produktverwaltung
In der Produktverwaltung finden Sie die Gesamtübersicht Ihrer Produkte.
Hier stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Export/Import von Dateien
Manuelle Erstellung neuer Produkte
Löschen von Produkten
Produktimport und -export
Auswahl Produktimport-Art
Sie können Produkt- und dazugehörige Artikeldaten mit den erforderlichen Informationen (SKU, Produktname, Artikelattribute, etc.) per Excel-Datei oder BMEcat anlegen. Folgen Sie hierfür diesen drei Schritten:
Excel- / BMEcat-Beispieldatei herunterladen
Laden Sie die Excel- bzw. BMEcat-Beispieldatei herunter. Die jeweilige Datei dient dazu, Ihnen ein besseres Verständnis für die Datenstruktur zu vermitteln und Sie bei der korrekten Platzierung der Daten zu unterstützen.Produkt- und Artikeldaten aufbereiten
Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei und öffnen Sie anschliessend die Excel-Importdatei bzw. öffnen Sie die heruntergeladene xml-Datei (BMEcat).
Ergänzen Sie das Tabellenblatt «Importdaten» bzw. die xml-Datei mit Ihren Produkt- und Artikeldaten gemäss den Anweisungen. Eine detaillierte Anleitung zur Bearbeitung der Produktdaten finden Sie hier: Excel, BMEcat
Speichern Sie die bearbeitete xml-Datei ab.
Stellen Sie sicher, dass die Endung der Excel-Datei weiterhin ".xlsx" bzw. im Falle des BMEcat-Imports die Dateiendung “.xml” ist.
xml-Datei und dazugehörige Mediendateien auf SYMBIOCOMMERCE hochladen
Verwenden Sie die interaktiven Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf SYMBIOCOMMERCE.
Excel
Beispieldatei
View file name Produktpool-Import-Beispiel-SYMBIOCOMMERCE.zip Detaillierte Anleitung
Produktpool Excel-Import
BMEcat
Beispieldatei
View file name produkt-import-beispieldatei-bmecat.xml Detaillierte Anleitung
Produktpool BMEcat-Import
Note |
---|
Unterstützte Version: BMEcat 2005.2 |
Produkt- und Artikeldaten aktualisieren
Sie können Ihre Produkt- und Artikeldaten auf SYMBIOCOMMERCE bearbeiten oder über einen erneuten Importvorgang aktualisieren.
Wiederholter Import: Wir empfehlen, dass Sie Ihre aktuellen Daten exportieren, die heruntergeladene Datei überarbeiten und schliesslich wieder importieren.
Mit diesem Vorgang können Sie sicherstellen, dass vorgenommene Änderungen auf SYMBIOCOMMERCE nicht überschrieben werden.
Info |
---|
Achten Sie beim wiederholten Import auf den Unterschied zwischen Komplett- und Teilimport.
|
Excel-Produktexport & BMEcat-Produktexport
Der Aufbau der exportierten Datei ist analog der Importdatei:
Nach dem Aufrufen der Aktion «Excel Export» oder «BMEcat Export» kann mit «Export starten» der Export begonnen werden.
Der Export der eigenen Produkte wird gestartet.
Sie werden über das Benachrichtigungszentrum informiert, sobald die Datei zum Herunterladen bereit ist.
Sie können die Datei beliebig bearbeiten oder Artikel hinzufügen und die Datei entsprechend wieder importieren um Änderungen einzuspielen.
Um Artikel zu einem Produkt zusammenzufassen, muss eine Zeile vor den ersten Artikel der Gruppe eingefügt werden.
Note |
---|
Der BMEcat - Produktexport wird zur Zeit revidiert |
Mediendaten exportieren
Wie auch beim Excel- und BMEcat-Export können Sie die Mediendaten, die Sie Ihren Produkten beigefügt haben, exportieren.
Hierfür gehen Sie im Produktpool auf den Button «Export/Import». Im dann erscheinenden Menü scrollen Sie nach unten zum Mediendaten-Export. Klicken Sie nun auf «Export starten».
Wenn die Mediendaten zum Download bereit sind, erhalten Sie über das Benachrichtigungscenter eine Information.
Klicken Sie auf diese Meldung, um den Download zu starten. Anschliessend finden Sie in den Downloads eine zip-Datei, die alle Mediendaten enthält.
Note |
---|
Damit der BMEcat-Export funktioniert, müssen Sie bei allen Produkten dieselbe Standardsprache einstellen. |
Für die Kategorieverwaltung stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Funktionen
Beschreibung
Mit «Erstellen» kann eine neue, initiale Kategoriestruktur oder eine neue Kategorie erfasst werden.
Mit «Partnerkategorien» kann der Kategoriebaum und die Partnerproduktkategorisierung von einem SYMBIO Netzwerk Partner übernommen werden.
Durch die Funktion «Bearbeiten» wird der entsprechende Modus aufgerufen, mittels diesem sich die Kategorien bearbeiten lassen. Hierzu lassen sich neben den Sprachen, die Bilder sowie Reihenfolgen in der Struktur ändern.
Durch die Funktion «Alle aufklappen» wird die komplette Struktur der Verkaufsgruppe inklusive der Unterkategorien geöffnet.
Durch die Funktion «Alle zuklappen» wird die komplette Struktur der Verkaufsgruppe bis auf die Hauptkategorien geschlossen.
Sprachen
Für die angelegten Kategorien können Sie Übersetzungen in verschiedene Sprachen anlegen, die dann den anderen Nutzern angezeigt werden.
Entsprechend der getätigten Auswahl werden diese als neue Spalten hinter den angelegten Kategorien angezeigt.
Die Übersetzungen werden nicht automatisch ausgefüllt und müssen händisch eingefügt werden.
Bilder hochladen
Um die jeweiligen Kategorien mit Bildern zu versehen, muss in der entsprechenden Kategorie auf das «Bild» geklickt werden.
Bilder können auch alternativ mittels «Drag-and-drop» in das dafür vorgesehene schraffierte Fenster gezogen werden.
Dazu wählen Sie ein Bild aus dem lokalen Dateisystem und ziehen dieses in den markierten Bereich.
Im Anschluss werden die Bilder in der Vorschau angezeigt.
Um die Bilder final zu übernehmen, muss der angepasste Kategoriebaum noch gespeichert werden.
Löschen & Speichern
Bereits erstellte Kategorien können im Bearbeitungsmodus ausgewählt und gelöscht werden.
Wird eine Hauptkategorie zum Löschen ausgewählt, werden untergeordnete Kategorien ebenfalls gelöscht.
Wenn Sie eine Kategorie löschen, der keine Produkte zugewiesen sind, geschieht dies umgehend.
Wenn Sie eine Kategorie löschen, der Produkte zugewiesen sind, erhalten Sie zuvor eine Warnung. Denn die Löschung der Kategorie hat Einflüsse auf die Verkaufsmöglichkeiten der zugeordneten Produkte.
Nach dem Ausführen von «Löschen» wird eine Meldung eingeblendet, durch «Abbrechen» werden die durchgeführten Änderungen verworfen.
Schritt 1: Dateneingabe
Name der Verkaufsgruppe
Währung
Land
Verkaufskanal
Schritt 2: Artikel hinzufügen
Nicht-kategorisierte Artikel können zugeordnet werden. Diese müssen aber nachträglich kategorisiert werden, um aktiv zu werden.
Wählen Sie die Artikel in der Tabelle.
Klicken Sie «+Hinzufügen». Hinzugefügte Artikel sind markiert.
Klicken Sie «-Entfernen», falls die Artikel entfernt werden sollen.
Klicken Sie «Weiter».
Einkaufspreise übernehmen
Entscheiden Sie sich, ob Sie die eingespielten Artikelpreise / Einkaufspreise als Verkaufspreise verwenden möchten.
Falls Sie die Frage oben mit «Nein» beantworten, müssen Sie die Artikelpreise noch definieren.
Sobald die Verkaufspreise definiert sind, wechselt der Status von rot auf grün.
Schritt 3: Artikelverkaufspreise definieren
Basispreise dienen als Grundlage für die Berechnung Ihrer Verkaufspreise. Wenn sich Ihre Basispreise ändern, werden die Verkaufspreise in allen Verkaufsgruppen automatisch angepasst.
Definieren Sie Ihre Preise, in dem Sie einen Artikel auswählen und klicken Sie auf «Preis bearbeiten».
Sie können absolute oder prozentuale Auf-/Abschläge definieren, oder die jeweiligen Basispreise direkt übernehmen.
Note |
---|
Stellen Sie sicher, dass der Basispreis bei absoluten Abschlägen immer höher ist als der Abschlag selbst. Dadurch vermeiden Sie die Erstellung von negativen Verkaufspreisen. |
Ausserdem können Sie einen maximalen Rabatt festlegen, der bei Bestellung über die SYMBIO App von anderen Nutzer ohne Berechtigung nicht überschritten werden darf.